Liebe Kunden,
leider findet unser Informations- und Verkaufsstand seit Mittwoch, den 16.12.2020 wegen der aktuellen Corona-Verordnung bis auf Weiteres nicht statt.
Ab Montag, den 11. Januar 2021 sind allerdings wieder
Abholungen der bestellten Produkte vor Ort (click & collect)
bei unseren REHA-Läden, Montag - Freitag: 8 - 16:30 Uhr,
möglich!
Bestellungen ĂĽber unseren Kundenservice: 07 61 / 3 65 46
E-Mail: verwaltung@reha-laden.de
Gerne sind wir auch weiterhin ĂĽber unseren Onlineshop oder telefonisch fĂĽr Fragen und Beratungen zu unserem gesamten Sortiment sowie zum Bestellen und Liefern lassen fĂĽr Sie / Dich da.
Ihr / Dein Team der REHA-Läden
![]() |
Der Informations- und Verkaufsstand vom REHA-Laden Freiburg befindet sich in der MĂĽnsterstraĂźe Ecke Kaiser-Joseph-StraĂźe in Freiburg. |
![]() |
![]() |
… unsere Antwort auf die internationale Finanz- und Weltwirtschaftskrise 2008/2009
10 Jahre "Freiburger Bächleboot" ... am Anfang war das Chaos. ![]() |
|
Bächleboot der 1. Generation |
![]() |
... unsere neuen Kult-Segler sind da !
Die Freiburger Bächleboot® - Sommer-Edition 2020 Ab sofort in unseren REHA-Läden, am
Informations- und Verkaufsstand in der Münsterstraße in Freiburg sowie in unserem Online-Shop erhältlich. |
![]() |
|
Freiburger Bächleboot® Sommer-Edition 2020 |
![]() |
Juni 2020
"Bächleboot Geschichten" von Ursula Schmidt und Manfred Botz für Kinder geschrieben. Das Bächleboot "Frieda" erlebt auf seiner Reise durch die Freiburger Bächle aufregende Abenteuer. ... und es wird erzählt, wie die Bächleboote hergestellt werden. Das Buch ist ab sofort an unserem REHA - Info- und Verkaufsstand sowie in unseren REHA-Läden erhältlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
2019 Stadtführer Freiburg: Glücksorte in Freiburg Unterwegs mit dem Bächleboot ... "... die kleinen Boote sind übrigens nicht nur ein Glück für die Menschen, die sie durch die Bächle schippern lassen, sondern auch für diejenigen, die sie bauen ..." |
|
![]() |
||
Droste Verlag |
||
![]() |
||
![]() |
Baby + Kind - Messe Freiburg
vom 06.03.2020 bis 08.03.2020 Wir waren wieder dabei, u.a. mit dem beliebten bächleböötle • bastelbänkle! |
![]() |
Verkaufsstand REHA-Laden Freiburg |
![]() |
![]() |
Das von der Freiburger Wirtschaft Touristik und Messe
ankĂĽndigte
8. Freiburger Bächleboot®-Rennen 2019 ... mit dem beliebten bächleböötle • bastelbänkle fand am Samstag, 20.07.2019 in der Münsterstraße in Freiburg statt. |
Video zum Anklicken (6:40 Min.) |
![]() |
![]() |
![]() Freiburg erhält Gedenkmünze zum Stadtjubiläum "900 Jahre Freiburg" Bundesregierung lässt 20-Euro-Münze prägen ... ... das hat das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen ... Gedenkmünze ... wird der Hingucker. ...Der Schlossbergturm am oberen, die Bächle – mitsamt Bächleboot – am unteren Rand der Münze, ... ( gibt's ab ca. Ende Juli 2020 ) |
|
![]() |
|
KĂĽnstler: Bastian Prillwitz, Berlin Fotograf: H.-J. Wuthenow, Berlin |
|
![]() |
|
![]() |
![]() Die Freiburger Front: Fritz Keller soll den DFB erneuern ...die Freiburger Bächle. ...die darin schwimmenden Bächleboote... Die kleinen Schiffchen fahren manchmal sogar unter der Flagge des ortsansässigen Sportclubs, was erstaunlich gut passt. So ruhig und gelassen wie die Bächleboote durchs Wasser treiben, tickt nämlich auch der SC Freiburg. ... |
|
![]() Foto: P. Seeger/DPA
|
|
![]() |
|
![]() |
25. September 2019 E-Mail von Frau Baumgartner aus Sydney Hallo liebe Reha-Laden Mitarbeiter ... ... ein "Beweisfoto" aus Sydney ... das kleine Bächleboot aus dem Rehaladen in Bad Krozingen hat es tatsächlich bis in den Hafen von Sydney, Australien geschafft! ... ... freuen uns bereits auf den nächsten Heimaturlaub in BK mit Besuch des herrlichen Rehaladensdort! ... |
|
Der Beweis: Freiburger Bächleboot in Sydney |
Weitere Erlebnis-E-Mails zum Bächleboot gibt's hier!
Pünktlich zum Jubiläum
10 Jahre "Freiburger Bächleboot" 899 Jahre Stadt Freiburg Unsere " Stadt-Freiburg-Edition " ab 3. August in allen REHA-Läden und am Info- und Verkaufsstand erhältlich |
|
Freiburger Bächleboot Stadt-Freiburg-Edition |
![]() |
![]() Die Bächleboote-Bauer ... dahinter steckt ein mittelständisches Sozialunternehmen. ![]() |
![]() |
Foto: Ingo Schneider |
![]() |
![]() ![]() katastrophenstimmung in freiburg … riesenstau durch bächleboote … Probleme mit dem Verkaufsstand für Bächleboote in Freiburg eine Fortsetzungsgeschichte … |
![]() |
![]() |
...sich anlegen
mit den GroĂźen Foto: I. Schneider |
![]() |
![]() Lesen, feiern und ein wenig die Welt verbessern ... und Bächleboot-Rennen boten am Wochenende jede Menge Abwechslung für jedes Alter ... Schrubben und Spritzen Ein Renner ist das jährliche Bächleboot-Rennen des REHA-Vereins ... Die Kinder sind ganz wild darauf ... Immer neun Boote ermitteln in mehreren Läufen den Sieger. ... Ins Ziel kommen schließlich alle... |
|
![]() |
|
Ein Spaß für die Kleinen ist das Bächleboot-Rennen Foto: Miroslav Dakov |
|
![]() |
|
![]() |
Zur Vorgeschichte |
27. November 1984
Im Zentrum statt am Rand
REHA-Verein informiert ĂĽber Probleme psychisch Kranker
Verkaufsverbot auf dem Rathausplatz
REHA-Verein:
- Probleme psychisch Kranker sollen ins Zentrum der Stadt und damit auch ins Zentrum
des Bewusstseins der Bevölkerung gerückt werden.
- Ghettoisierung der Probleme psychisch Kranker am Rand der Stadt vermeiden
- Klienten die Möglichkeit bieten, Kontakt zur Bevölkerung aufzunehmen
- Kontaktaufnahme fördert den Abbau von Vorurteilen Für den vollständigen Artikel der Badischen Zeitung klicken Sie bitte hier!
7. Dezember 1985
Stand-Probleme nicht nur zur Weihnachtszeit
Amt für öffentliche Ordnung verbannt den "REHA-Verein" vom Rathausplatz
Ein am Rathausplatz ansässiger Einzelhändler und ein an der Schusterstraße liegendes Kaufhaus ... den Bürgermeister gebeten, den REHA-Stand aus ihrer Nachbarschaft zu entfernen.
Und es dauerte nicht lange, bis die Stadt den Stand tatsächlich verbot.
Informieren will der Verein:
- Ăśber die Schwierigkeiten bei der Wiedereingliederung seelisch kranker Menschen ebenso wie
- über die behördlichen Einschränkungen, die sie dabei behindern.
BegrĂĽndung des Verkaufsverbots
- " Rücksicht auf die Erhaltung eines schönen Innenstadtbildes "
- " Die Bevölkerung hat einen Anspruch darauf, nicht übermäßig durch Informations- und
Verkaufsstände im öffentlichen Verkehrsraum behindert zu werden. "
Beide Seiten einigten sich vor einem Jahr jedoch darauf:
1. Der Informationsstand kann auf dem Rathausplatz stehen.
2. Der Verkauf wird eingestellt.
3. Auf dem Rathausplatz darf ĂĽber das Verkaufsverbot informiert werden.
4. Die vom Verkaufsverbot betroffene Ware darf am Stand gezeigt werden.
5. Selbstbedienung ist nicht verboten.
6. Es darf gespendet werden.
Doch damit ist nun ebenfalls Schluss.
BegrĂĽndung:
- Die " Abgabe von Waren gegen Spenden ist eine verkaufsähnliche Tätigkeit und dient der
Umgehung des Verbots des Warenverkaufs ".
Zudem verstößt dies
- gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb und
- " gegen die guten Sitten des Wettbewerbs ".
Und schlieĂźlich
- " soll das Stadtbild nicht durch Verkaufsstände geprägt beziehungsweise beeinträchtigt werden ".
REHA-Verein:
- Letztlich geht es um einen grundsätzlichen Konflikt:
Unterstützung für soziale Einrichtungen oder für die freie Wirtschaft. Für den vollständigen Artikel der Badischen Zeitung klicken Sie bitte hier!
12. April 1986
Wie Selbsthilfe ins Hand-Werk gepfuscht wird
Freiburger Gruppen fordern Freiräume für Schwächere, um ihnen das Gefühl zu bewahren, etwas wert zu sein
- innerhalb einer Konkurrenzgesellschaft Freiräume für Schwächere schaffen.
- Umso wichtiger angesichts einer
gesellschaftlichen Spaltung zwischen denen, die noch „mitkommen", und jenen, die aus
verschiedenen Gründen nicht (mehr) mitmachen können.
- mehrere Freiburger Selbsthilfegruppen versuchen,
Menschen, die fĂĽr eine Ellenbogengesellschaft zu schwach sind,
mit neuen Arbeitsmöglichkeiten Chancen für neues Selbstbewusstsein zu schaffen.
- Der REHA-Verein bietet im Jahr mehr als 50 Frauen und Männern in Werkstätten und seinem
Laden in der Gerberau die Gelegenheit, sich zu Sozialhilfe oder Rente hinzuzuverdienen.
Verkaufsstände in der Innenstadt:
- Diese Art der Selbsthilfe wurde vor 2 Jahren verboten.
- Also wurden Holzarbeiten gegen Spenden abgegeben.
Doch nach Beschwerden von Einzelhändlern ist auch das untersagt.
REHA-Verein:
- Unser kleiner Anfang war fĂĽr die Betroffenen eine
neue Möglichkeit, Selbstwertgefühl zu bekommen
- Es ist vor allem ein
Verteilungsproblem zwischen Starken und Schwachen
Dieter Uhr:
" Es muss doch machbar sein, dass im Zentrum von Freiburg mit Hilfe der wirtschaftlich
Starken Produkte von Schwachen verkauft werden können ". Für den vollständigen Artikel der Badischen Zeitung klicken Sie bitte hier!
Südwestfunk ![]() berichtet 1986 über das Verkaufsverbot: ... in "Das Ärgernis der Woche" (Video zum Anklicken, 1:15 Min.) |
![]() |
5. Dezember 1987
Endlich hat der Stand einen festen Platz
Die Stadt erlaubt Verkaufs- und Informationsstände sozialer Initiativen
- an der Ecke Franziskaner-/Kaiser-Joseph-StraĂźe
- An diesem Stand sollen selbst hergestellte Waren sozialschwacher Gruppen, vor allem
Behinderter, angeboten werden
- Ziel,
die Selbsthilfekraft dieser Gruppen stärken und
Arbeitsplätze für Leistungsschwache schaffen
- Vom Rand der Gesellschaft wieder mehr ins Zentrum der Stadt rĂĽcken
- in Freiburg geradezu mittelalterliche Zustände wiederhergestellt:
Damals nämlich hatte das "Heiliggeiststift" (eine Initiative Freiburger Bürger) auf der heutigen
Kaiser-Joseph-Straße gerade gegenüber dem jetzigen Standort "Verkaufsstände" eingerichtet, um
Arme und Kranke zu unterstĂĽtzen.
REHA-Verein:
- Wenn sie zusammenhalten, können soziale Gruppen also durchaus etwas erreichen. Für den vollständigen Artikel der Badischen Zeitung klicken Sie bitte hier!