
Spielzeug aus dem REHA-Laden
Wiedereröffnung am Samstag

Entwicklung des REHA-Vereins
im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
im Spiegel der Medien
Eröffnung der ersten Wohngruppe in Umkirch 1980
Bedarfsbestätigung durch das Sozialamt Landkreis Br.-Ho. 1983
Förderung durch den Landeswohlfahrtsverband 1983
Eröffnung der REHA-Laden-Werkstatt in Müllheim
![]() |
![]() |
![]() |
REHA-Laden in der Wilhelmstraße 3, 79379 Müllheim
|
Damals hatte die Geschäftsleitung noch genug Puste (für die Luftballons)
|
berichtet am 27. März 1992
Die Tiger-Ente
und der neue REHA-Laden in Müllheim
- Vor 11 Jahren gründete eine Gruppe von hochmotivierten Fachleuten, die bei der Rehabilitation
von psychisch Erkrankten neue Wege gehen wollten,
die REHA-Werkstätten:
- ehemalige Patienten haben hier ein Erfolgserlebnis und werden ordentlich bezahlt
- der Reingewinn der REHA-Läden wird zur Subvention neuer Arbeitsplätze verwendet
- eine langfristige Perspektive für die Wiedergewinnung der Selbständigkeit Für den vollständigen Artikel von der Stadtzeitung "Neuenburg am Rhein" klicken Sie bitte hier!
Wenn Sie die weitere Entwicklung der Tiger-Ente, ihr Ende sowie die Karriere ihrer Nachfolgerin interessieren:
"Von Tiger- Watschel- und anderen Enten" (6:55 Minuten) klicken Sie bitte hier!
Wenn Sie die Gründe für den 1.Verkaufsschlager des REHA-Vereins,
das "Kulturschutzabzeichen" der Friedensbewegung,
interessieren klicken Sie bitte hier!
berichtet am 18. Juli 1996
Psychisch Kranken beim Wiedereinstieg helfen
Auch in Müllheim erfolgreich
Der REHA-Verein bietet nun auch in Müllheim eine Werkstatt an. Landesarbeitsamt steht dem Projekt sehr positiv gegenüber. Für den vollständigen Artikel der Badischen Zeitung klicken Sie bitte hier!
berichtet am 28. Oktober 1998
Die REHA-Werkstatt in Müllheim entwickelt sich positiv
Perspektiven für psychisch Kranke
REHA-Verein:
- Psychisch Kranke geraten oft genug ins Abseits
- Kurzfristige Maßnahmen bieten keine Perspektive
- Den Menschen ermöglichen, sich einen Arbeitsplatz aufzubauen,
- der mitunter unabhängig von staatlicher Unterstützung macht
- Tagesstätte in Planung Für den vollständigen Artikel vom "Rebland-Kurier" klicken Sie bitte hier!
berichtet am 29. Oktober 1998
Nachsorge für psychisch Kranke
"Müllheimer Werkstatt-Tag" des REHA-Vereins Freiburg
Der REHA-Verein möchte durch vielfältige Projekte den ehemaligen Patienten ein neues Dasein mit einem Plus an lebenswichtigem Selbstwertgefühl vermitteln.
...
Durch den Verkauf von Artikeln aus anderen sozialen Einrichtungen wird
ein Netzwerk gegenseitiger Unterstützung geschaffen. Für den vollständigen Artikel der Badischen Zeitung klicken Sie bitte hier!
berichtet am 10. Dezember 1999
Positive Entwicklung der Produktionszahlen
Der REHA-Verein zum Aufbau sozialer Psychiatrie traf sich zu seinem
jährlichen Werkstatt-Tag im Müllheimer Bürgerhaus
REHA-Verein:
- guter Kontakt zu den Auftraggebern
- wenn industrielle Auftraggeber eine Fehlerquote von null Prozent fordern, dann wird diese Quote
gehalten. Für den vollständigen Artikel der Badischen Zeitung klicken Sie bitte hier!
berichtet am 26. Oktober 2000
Für ein Ende der "Drehtür-Psychiatrie"
Beschäftigung für Kranke
REHA-Verein:
Für diese Menschen ist es notwendig, einen Sinn darin zu finden, dass sie gebraucht werden
Ziel des 5.Werkstatt-Tags ist es,
- Transparenz herzustellen,
- Entwicklungen deutlich zu machen,
- Diskussionen und Mitentscheidung zu ermöglichen
Umzug der Tagesstätte nach Bad Krozingen Für den vollständigen Artikel vom "Rebland-Kurier" klicken Sie bitte hier!
berichtet am 26. Oktober 2000
Hilfe für psychisch Kranke
REHA-Verein bietet Werkstätten als Training für eine berufliche Wiedereingliederung Für den vollständigen Artikel der Badischen Zeitung klicken Sie bitte hier!
berichtet am 30. Oktober 2001
Training für den Alltag
"Werkstatttag" in Müllheim: Der REHA-Verein gab einen Überblick über sein vielfältiges Angebot Für den vollständigen Artikel der Badischen Zeitung klicken Sie bitte hier!
berichtet am 29. Oktober 2002
Kissen und Holzspielzeug
Ziel des REHA-Vereins ist die berufliche und soziale Integration psychisch kranker Menschen Für den vollständigen Artikel der Badischen Zeitung klicken Sie bitte hier!
Zu beziehen sind diese Artikel im REHA-Laden, Moltkestraße 5 in Freiburg oder über unseren REHA-Shop.
berichtet am 20. September 2003
Neue Zukunft für "Hirschen"
REHA-Verein plant betreutes Wohnen/ Gemeinderat fordert Gesamtkonzept für Gasthaus Für den vollständigen Artikel der Badischen Zeitung klicken Sie bitte hier!
berichtet am 22. Oktober 2003
Integration im Mittelpunkt
Schaffung von Arbeitsplätzen für psychisch kranke Menschen Für den vollständigen Artikel vom "Rebland-Kurier" klicken Sie bitte hier!
berichtet am 23. Oktober 2003
Bemühen um psychisch Kranke
REHA-Verein will sie in normale Arbeitsverhältnisse integrieren Für den vollständigen Artikel der Badischen Zeitung klicken Sie bitte hier!
berichtet am 08. April 2004
Zukunft des Hirschen hängt vom Bauamt ab
Konkrete Planungen können noch nicht gemacht werden - Info zum REHA-Verein Für den vollständigen Artikel der Zeitung "Dreisamt?ler"klicken Sie bitte hier!
berichtet am 18. Oktober 2004
Arbeit stabilisiert die Seele und fördert das Selbstbewusstsein
REHA-Verein bietet 120 Arbeitsplätze für psychisch Kranke in drei südbadischen Werkstätten / Ziel ist die Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt Für den vollständigen Artikel der Badischen Zeitung klicken Sie bitte hier!
![]() |
In der Reha-Werkstatt in Müllheim betreut Werkstattleiter Frank Schippers (links) 24 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Foto: Sigrid Umiger |
Eröffnung des therapeutischen Wohnheims in Kirchzarten
Dreisamtal berichtet am 31. Juli 2009
Werkstatt im "Hirschen"
in dem ehemaligen Gasthof gibt es eine REHA-Einrichtung Für den vollständigen Artikel der Badischen Zeitung klicken Sie bitte hier!
REHA-Werkstatt in Kirchzarten
![]() Spielzeug aus dem REHA-Laden Wiedereröffnung am Samstag ![]() |
![]() |
Ladenleiterin Ruth Schippers im neuen REHA-Laden Foto: privat |
![]() Netzwerk der Unterstützung REHA-Laden in Müllheim |
![]() |
|
![]() |
Werkstattleitung und Geschäftsleitung bei der Luftballon-Aktion ( " Bei uns macht halt jeder, was er am besten kann ... " ) |
"Freiburger Bächleboot" - Mitmachaktion für Kinder im REHA-Laden in Müllheim am 01.04.2012 ![]() |
![]() |
REHA-Werkstatt Müllheim
Besuch
der Bürgermeisterin der Stadt Müllheim
Frau Astrid Siemes-Knoblich mit Vertretern des Gemeinderates. ![]() REHA-Verein stimmt mit Landespolitik überein |
![]() |
|
Bei ihrer letzten und vierten Station der Sommertour warfen Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich (l.) und Gemeinderäte einen Blick hinter die Kulissen der REHA-Werkstatt. Foto: Volker Münch |
Für die Bilderdokumentation klicken Sie bitte hier!
Neueröffnung REHA-Laden in Bad Krozingen Zahlreiche Besucher überzeugten sich bei der Laden-Neueröffnung in der Basler Straße 18 in Bad Krozingen von dem großen Warenangebot .... ![]() klicken Sie bitte hier! |
![]() |
![]() |
|
Zahlreiche Besucher zur Neueröffnung
|
![]() Stadt Bad Krozingen berichtet in der Ausgabe April 2014 über "Ein neuer REHA-Laden in Bad Krozingen" ![]() |
![]() |
![]() berichtet in der Ausgabe April / Mai 2016 Bächleboote basteln vom REHA-Laden ![]() |
![]() |
![]() |
Der 21. Werkstatt-Tag des REHA-Vereins fand am 21. Oktober 2016 im Bürgerhaus am Seepark Freiburg statt. ![]() |
![]() |
|
Begrüßung durch Hr. Klein-Alstedde und Hr. Conforti |
Dezember 2016
Gründung des " Gemeindepsychiatrischer Verbund (GPV) Breisgau-Hochschwarzwald "
mit dem REHA-Verein als Gründungsmitglied.
![]() Die Bächleboote-Bauer Die Miniholzschiffchen des REHA-Vereins finden großen Anklang - dahinter steckt ein mittelständisches Sozialunternehmen. ![]() |
![]() |
Foto: Ingo Schneider |
![]() |
am 21. Dezember 2016 Der etwas andere Laden Der REHA-Verein eröffnet demnächst einen weiteren REHA-Laden in Titisee-Neustadt ![]() |
![]() |
Das Logo des Reha-Vereins klebt schon am Eingang. Foto: Stellmach
|
![]() |
Am 20. Oktober 2017 fand der 22. Werkstatt-Tag des REHA-Vereins im Bürgerhaus am Seepark statt. (Video zum Anklicken, 14 Min.) |
![]() |
19. Oktober 2018 23. Werkstatt-Tag des REHA-Vereins im Bürgerhaus am Seepark. (Video zum Anklicken, 2:51 Min.) |
![]() |
|
Podiumsdiskussion 23. Werkstatt-Tag des REHA-Vereins |
Verkaufsoffener Sonntag in
Bad Krozingen und Titisee-Neustadt Sonntag, 14.04.2019 Wir waren wieder dabei ... mit dem beliebten bächleböötle • bastelbänkle! ![]() |
![]() |
"Wir Wälder sind bunt"-Fest
in Titisee-Neustadt Sonntag, 15. September 2019 Wir waren wieder dabei! U.a. mit dem beliebten bächleböötle • bastelbänkle! |
![]() |
Flyer zum Anklicken |
![]() |
Leistungsschau Impuls
in der Gutachstrasse in Neustadt Samstag, 21. und Sonntag 22. September 2019 Wir waren dabei! Mit dem beliebten bächleböötle • bastelbänkle! |
![]() |
![]() |
Neueröffnung
REHA-Laden Titisee-Neustadt Samstag 2. April 2022 Als erste Besucherin durfte früh morgens die Bürgermeisterin von Titisee-Neustadt Frau Meike Folkerts begrüßt werden. |
![]() |
In der Mitte rechts Bürgermeisterin M. Folkerts, weiterhin von links: D. Lehnard, N. Klein-Alstedde, R. Schippers, G. Conforti |
![]() Neues Angebot Im neuen Tageszentrum in Neustadt sollen Menschen wieder Tritt fassen Von Peter Stellmach, Sa. 19. März 2022 |
![]() |
- zur Information und gegen Vorurteile - Laden zieht um, Buchladen wird Tageszentrum - Alltag in Gemeinschaft gestalten - Interessen und Fähigkeiten stärken ![]() |
Das Rote Haus,
unten der neue REHA-Laden. Foto: Peter Stellmach |
![]() |
|
Sie sind zuständig für die Angebote im Roten Haus (von links): Giuseppe Conforti (Werkstätten), Ruth Schippers (Läden), Norbert Klein-Alstedde (Vorsitz). Foto: Peter Stellmach
|