Der REHA-Verein Freiburg wurde im Jahr 1979 gegründet
von engagierten Bürgerinnen, Bürgern und Fachleuten.
Seit 1980 besteht sein Satzungszweck darin,
" die soziale und berufliche Ausgliederung psychisch Kranker
soweit wie möglich zu verhindern ".
Der REHA-Verein vertritt somit bereits seit seinen Anfängen die Perspektive der Inklusion,
d. h.
der Fokus seiner Arbeit liegt mit dem Bemühen um " Verhinderung von Ausgliederung "
auf den gesellschaftlichen und institutionellen Bedingungen, die gegeben sein müssen,
um für dieses Klientel ein möglichst normales Leben in der jeweiligen Gemeinde zu ermöglichen.
Der REHA-Verein hat somit die Kooperationsverträge
" Gemeindepsychiatrischer Verbund ( GPV ) Freiburg " (Februar 2012)
" Gemeindepsychiatrischer Verbund (GPV) Emmendingen " (April 2014)
" Gemeindepsychiatrischer Verbund (GPV) Breisgau-Hochschwarzwald " (Dezember 2016)
unterschrieben, um die o. g. Zielsetzung zu verwirklichen.
- konzeptionelle Grundorientierung
- Eckpunkte der Arbeit des REHA-Vereins