Um die
" soziale und berufliche Ausgliederung psychisch Kranker soweit wie möglich zu verhindern "
(Vereinssatzung § 2)
hält der REHA-Verein
vielfältige Angebote vor, die es Personen mit einer psychischen Erkrankung bzw. Behinderung ermöglichen sollen, in der Gemeinde zu leben und zu arbeiten.
Die Projekte des REHA-Vereins sollen für die jeweilige Person eine passgenaue Hilfestellung bei der Bewältigung der durch die Krankheit bzw. Behinderung verursachten Probleme anbieten.
In unserer Beratung
- informieren wir Sie über die Angebote des REHA-Vereins sowie darüber,
- welche Angebote bei verschiedenen Problemstellungen Ihnen weiter helfen können und
- darüber hinaus über die Zugangs- bzw. Aufnahmevoraussetzungen.
Falls
ein Angebot des REHA-Vereins für Sie in Frage kommt,
bieten wir Ihnen Unterstützung und Begleitung beim Antrags- bzw. Aufnahmeverfahren an.
Sollte
der REHA-Verein Ihnen kein passendes Angebot anbieten können, sind wir gerne bereit, Ihnen weiterführende Informationen zu geben bzw. Kontakte zu vermitteln.
Telefonische Terminvereinbarungen sind zu unseren Bürozeiten
Mo. - Fr. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr möglich.
Ansprechpartner (-innen) sind
Wohnen: |
Beschäftigung - Arbeit: |
Herr Florian Schmid, Dipl. Sozialpädagoge (FH) |
Frau Layla Heisch, B.A. Soziale Arbeit
Frau Stefanie Wißler, Dipl. Sozialarbeiterin (FH) Herr Christoph Mack, M.A. Soziale Arbeit Herr Hendrik Haack, B.A. Soziale Arbeit |
Beratungsstellen Wohnen - Beschäftigung - Arbeit
für psychisch kranke/behinderte Personen, Angehörige und Betreuer
E-Mail: beratung@reha-verein.de
79110 Freiburg, Berliner Allee 11a, Telefon: 0761/38 65 128
79100 Freiburg, Merzhauser Straße 4, Telefon: 0761/40 06 96-0
79312 Emmendingen, Martin-Luther-Str. 2 (im "Bürkle-Bleiche-Center"), Telefon: 07641/9 30 88-711
79379 Müllheim, Haltinger Straße 6, Telefon: 07631/9 36 99-24